Besichtigung des Seglerhauses und der ROYAL LOUISE
Das Gelände und das Vereinshaus des VSaW werden am Denkmalstag für Besucher geöffnet sein.
Führungen durch das Haus werden um 10:30 Uhr, 11.30 Uhr, 14:30 Uhr und 15:00 Uhr angeboten; Anmeldung - auch für unsere VSaW Mitglieder - ist bitte mit Zeitangabe unter tdod(at)vsaw.de erforderlich.
Das Seglerhaus wird seit seiner Gründung zur Zeit der Colonie Alsen für den gleichen Zweck genutzt: Segelsport und Geselligkeit. 1881 erwarb der bereits 1867 gegründete Seglerverein das erste Grundstück von Wilhelm Conrad, dem Gründer der Colonie Alsen, und bebaute es mit dem ersten Seglerhaus, das teilweise erhalten ist und unter Denkmalschutz steht; es war für viele der „Colonisten“ am Wannsee damals auch ein gesellschaftlicher Treffpunkt. Der Verein nannte sich nun „Verein Seglerhaus am Wannsee“. Bis zum Jahr 1900 wurde das alte Seglerhaus immer wieder durch Anbauten vergrößert. Die Mitgliederzahl des Vereins und die Bedeutung des Segelsports wuchsen in der wilhelminischen Zeit. 1908 begannen die Planungen für ein neues Vereinshaus, das 1909/10 erbaute jetzige Seglerhaus (Architekt Otto Berlich).
Haus und Verein waren Teil von Licht und Schatten der deutschen Geschichte seit der Gründerzeit. Heute hat der VSaW über 1000 Mitglieder und rund 250 Liegeplätze in seiner Steganlage. Er betreibt eine intensive Jugendarbeit, fördert aktiv die Inklusion im Segelsport und kann auf viele sportliche Erfolge seiner Mitglieder zurückblicken.
Die ROYAL LOUISE ist die originalgetreue Rekonstruktion einer britischen Miniaturfregatte von 1832. Das originale Schiff war ein Geschenk des britischen Königs William IV. an den preußischen König Friedrich Wilhelm III. Es wurde nach der verstorbenen Königin Louise, der Frau Friedrich Wilhelms, benannt. Das neue Schiff wurde 1996—1998 in Berlin-Köpenick gebaut und dokumentiert den Schiffbau und die Segeltechnik von vor 200 Jahren. Das Original hatte wesentliche Auswirkungen auf die Entwicklung des Segelsports im 19. Jahrhundert in Deutschland. Es wird vom gemeinnützigen Verein Royal Louise e. V. erhalten und betrieben.
Die ROYAL LOUISE hat ihren Liegeplatz in der Steganlage des VSaW und segelt auf den Havelseen bei Vereins- und Gästefahrten.
Weitere Informationen vom Landesdenkmalamt, HIER