IDJM 2025 ILCA - Wismar mit einem 3. Platz für Franz
So geschehen bei der IDJM 2025 der ILCA 4 und 6, die vom 1. Bis 7. August 2025 in Wismar stattfand. Die ILCA 6 brauchten einige Anläufe, um die erste Wettfahrt der Jugendmeisterschaft zu starten. Dabei hatten sie mehr als genug Platz an der Linie. Die Wettfahrtleitung war sehr großzügig gewesen; manch einer würde sagen zu großzügig. Einige hatten die Linie wohl nicht gut genug gepeilt und fuhren wiederholt zu früh drüber. Als es schließlich auf den Kurs ging, versuchten alle ihr Bestes abzuliefern. Die ILCA 4 und 6 jeweils schenkten sich gegenseitig nichts. Darauf hatten die meisten hintrainiert.
So auch die teilnehmenden WANNSEEATEN. Die vier Regattatage waren intensiv. Vier Tage hohe Konzentration. Vier Tage mit stetem Hängewind. Davon zwei Tage mit Wind um die 22 kn. Da war „Ausreite-Vermögen“ gefordert. Gerade für die ILCA 4, von denen alle im letzten Jahr aus dem Opti umgestiegen waren, war es ein wichtiger Meilenstein in ihrer Leistungsentwicklung. So war bei keinem ein Spitzenplatz unmittelbar zu erwarten, aber das ist völlig in Ordnung. Der Weg ist noch lang und der Lerneffekt bei der ersten IDJM in der neuen Klasse groß. Im nächsten Jahr sieht die Situation bereits ganz anders aus.
Für die ILCA 6 lief es ähnlich durchmischt und für einige auch enttäuschend. Einige konnten ihr Potenzial durch Frühstarts oder Materialschäden in der Wettfahrt nicht ausschöpfen und beendeten die Regatten auf einer Position, die unter ihren Vorstellungen und auch Möglichkeiten lag. Andere wiederum konnten souverän vorne mitfahren und ihr Potenzial abrufen. So Franz Lasch, der auf den dritten Platz segelte! Er nimmt nun den ILCA 7 ins Visier. Auch für einige andere steht nun der Umstieg in ein größeres Rigg an. Die einen in den ILCA 7, die meisten aber in den ILCA 6. Jetzt heißt es erstmal die Sommerpause zu genießen.
Die Ergebnislisten
Nach den Ferien beginnen die Vorbereitungen auf die nächste IDJM; dann auf dem heimischen Wannsee, ausgerichtet von Potsdamer Yacht-Club.