31. Opti-Eis-Cup 2025 – wieder mit viel Spiel, Spaß und Sport!
Beim Eis-Cup ist es genau andersherum. Die Erwachsenen steigen in die Optimisten-Boote ihrer Kinder und versuchen, gute Plätze zu erreichen. Die Kinder richten das Regattafeld aus, fungieren etwa als Jury und geben den segelnden Erwachsenen Tipps.
Auch diesmal war es so. Für den 31. Opti-Eis-Cup am 9. November 2025 hatten sich ähnlich viele Teilnehmer angemeldet wie im Vorjahr. Neben vielen Eltern beteiligten sich auch zahlreiche Trainer und aktive Segler. Das versprach spannend zu werden. Allerdings spielte das Wetter nicht mit. Es gab kaum Wind und somit keine spannenden Kämpfe. Stattdessen empfing uns der Tag mit viel Nebel, Kälte und wenig Wind. Am Ende herrschte Flaute, obwohl viele Zuschauer vom Ufer aus die Segler anfeuerten.
Letztlich konnten drei Wettfahrten gesegelt werden. Bei den letzten beiden Läufen waren allerdings mangels Wind alle Hilfsmittel erlaubt. So kamen drei Wettfahrten zusammen und alle waren zufrieden. Es war ein schöner und sportlicher Tag, der Spaß gemacht hat. Im Großen Saal des VSaW wurden anschließend die Segler geehrt. Alle bekamen Medaillen und Eis-Cups aus Glas, passend zur Veranstaltung, um sich das Eis schmecken zu lassen. Dr. Andreas Franke erhielt für den letzten Platz zusätzlich zur Medaille und dem Glaspokal eine rote Laterne. Für Cheftrainer Marko Müller reichte es diesmal leider nur für den vierten Platz. Den dritten Platz belegte Finn Böger, den zweiten Platz erreichte Norbert Peter. Den ersten Platz errang wie im letzten Jahr Opti-Trainer Sven Schneider.
Herzlichen Glückwunsch an alle Teilnehmer und Gewinner! Anschließend ließen sich alle die halbe Ente mit Rotkohl und Klößen sowie das vegetarische Gericht schmecken.
Ein herzliches Dankeschön geht an die beiden Wettfahrtleiter Anna und David Buchler für ihre tolle Arbeit.
Für den nächsten Opti-Eis-Cup im Jahr 2026 kann man jetzt schon üben.
Die Ergebnisliste



















